Musikalisch literarischer Salon 2025
Donnerstag, 27.11.2025, 19:00 Uhr
Stadthalle Reutlingen
Musikalisch Literarischer Salon Reutlingen
Musik, Literatur und Begegnungen
Gemeinsam
vergesset nicht
Freunde
wir reisen gemeinsam (Rose Ausländer)
Der Musikalisch Literarische Salon in Reutlingen bekommt einen neuen Hauptdarsteller: Anstelle des ursprünglich angekündigten Mark Waschke, der auf Grund von krankheitsbedingten Nachdrehterminen schweren Herzens absagen musste, liest nun der bekannte Schauspieler Wolfram Koch. Das Programm bleibt von dem Wechsel unberührt.
Koch, vielen Fernsehzuschauern als Frankfurter Tatort-Kommissar Paul Brix bekannt, gilt als einer der wandlungsfähigsten deutschen Schauspieler. Auch als Sprecher begeistert Koch mit seiner markanten, nuancenreichen Stimme. Seine Präsenz und Ausdruckskraft machen ihn zur idealen Besetzung für den musikalisch-literarischen Abend. Er liest Gedichte von Rose Ausländer und Erzählungen von Siegfried Lenz, Jan Petersen, Joseph Roth, Robert Walser und Stefan Zweig.
Musikalisch begleitet wird er von Nina Karmon (Violine) und Terhi Dostal (Klavier) mit Musik von Lera Auerbach, Cécile Chaminade, Gabriel Fauré, Benjamin Godard, Fritz Kreisler u.a.
Neben dem feinsinnig konzipierten Programm aus Musik und Wort ist eine weitere Besonderheit des Musikalisch Literarischen Salons der Austausch zwischen den Besuchern im Anschluss an die Lesung. Im Foyer der Stadthalle können die Gäste das Erlebte nochmals Revue passieren lassen und besprechen – wie es einst bei solchen Veranstaltungen im 19. und 20. Jahrhundert üblich war.
Das Besondere: Dieses Programm wurde für den Musikalisch Literarischen Salon Reutlingen entwickelt und ist in dieser Form nur in Reutlingen zu hören. Texte und Musik wurden sorgfältig ausgewählt und in einer besonderen Art und Weise verbunden. Klassische Musik und Sprache erzählen gemeinsam und schenken Zuversicht und Kraft.
Programm und künstlerische Leitung: Ute Kleeberg und Uwe Stoffel










































