Ausgewählte Produktionen als Download
30 Jahre Edition SEE-IGEL Ganz neu gibt es eine Auswahl der preisgekrönten Produktionen der Edition SEE-IGEL auch als Download! Audiobooks der Edition SEE-IGEL Und der Igel schwimmt doch!, Das tapfere Schneiderlein, Der gestiefelte Kater, Schneeweißchen und Rosenrot, Sternenstaub, Der Froschkönig, Schneeflocken, Der Glücksengel, Wintersterne, Brüderchen und Schwesterchen, Dezemberpäckchen, Schmetterlingsküsschen, Der kleine Muck, Nussknacker und Mausekönig, […]
Familienkonzert „Pechvogel und Glückskind“
Familienkonzert Sonntag 30. November 2025, 11:00 Uhr Kulturzentrum franz.K, Reutlingen Pechvogel und Glückskind Ein Märchen von Richard von Volkmann-Leander, neu erzählt von Ute Kleeberg „Ob es denn immer der Kuss einer Fee sein muss, der einen unglücklichen Menschen in einen glücklichen verwandelt? Eine Prinzessin ist doch auch etwas Besonderes und einen Versuch ist es ihr […]
Schneewittchen
Schneewittchen 23.12.2025 11:00 Wilhelma Theater Stuttgart Philipp Roosz . Sprecher Ute Kleeberg . Text und Musikdramaturgie Stuttgarter Kammerorchester mit Musik von Heinrich Ignaz Franz Biber, Alexander Glasunow, Igor Strawinsky und anderen „Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit: wir Kurzsichtigen! Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!“ […]
Familienkonzert „Pechvogel und Glückskind“
Ein Familienkonzert ab 6 Jahren Sonntag, 30. November 2025, 11:00 Uhr Kulturzentrum franz.K Unter den Linden 23, Reutlingen Pechvogel und Glückskind Eine Produktion von Ute Kleeberg für Violine, Klavier und einen Erzähler. Ein Märchen von Richard von Volkmann-Leander, neu erzählt von Ute Kleeberg »Ob es denn immer der Kuss einer Fee sein muss, der einen […]
Familienkonzert 1.Dezember 2024 11:00 Uhr franz.K Reutlingen
Ein Familienkonzert ab 6 Jahren Sonntag 1. Dezember 2024 11:00 Uhr, Kulturzentrum franz.K, Unter den Linden 23, Reutlingen „Eisblumen für Dich“ Eine Geschichte von Ute Kleeberg
Medienpreis LEOPOLD für die Edition SEE-IGEL
Wir freuen uns sehr über den Medienpreis LEOPOLD für unsere Produktion „Und der Igel schwimmt doch!“ Sieben Produktionen hat der VdM beim 14. Wettbewerb zusammen mit dem Bundesjugendministerium am 27. September 2024 im WDR Funkhaus Köln mit dem begehrten Gütesiegel für besonders „gute Musik für Kinder“ prämiert. Eine Expertenjury unter Vorsitz von Reinhart von Gutzeit, […]
Familienkonzert
Sonntag 3. Dezember 2023 16:00 Uhr Theater Reutlingen „Die Tonne“ / Jahnstraße 6 Schneeweisschen und Rosenrot Ein Märchen von den Brüdern Grimm, neu gestaltet von Ute Kleeberg für einen Erzähler, Streichquartett und Kontrabass
Familienkonzert
„Und der Igel schwimmt doch!“ Ein Familienkonzert empfohlen ab 6 Jahren Sonntag 27. November 2022 16 Uhr Theater Reutlingen “Die Tonne”, Jahnstr. 6 Eine Geschichte von Ute Kleeberg für einen Erzähler, Klarinette, Fagott und Klavier.
hr2-Hörbuchbestenliste 7 / 2022
hr2-Hörbuchbestenliste 7 / Kinder- und Jugendhörbücher des Monats Ute Kleeberg: Und der Igel schwimmt doch! Gelesen von Robert Stadlober; Musik: Uwe Stoffel, Albrecht Holder, Thomas Wellen Klassische Musik kombiniert mit kindgerechten Geschichten, das ist das Markenzeichen des Verlags Edition See-Igel.
hr2 Hörbuchbestenliste 7/2022
„Und der Igel schwimmt doch!“ gelesen von Robert Stadlober ist auf der Hörbuchbestenliste 7/2022.
Ehrenpreis der Schallplattenkritik 2021 für Ute Kleeberg und die Edition SEE-IGEL
MEDIENMITTEILUNG Berlin, 11. März. Glückwunsch und dreifacher Tusch! Heute gibt der PdSK e.V. seine drei Ehrenpreis-Träger des Jahres 2021 bekannt, wie sie vom Jahresausschuss gekürt wurden. Einen Ehrenpreis verleiht der PdSK traditionell an Persönlichkeiten der Musikwelt, die in ihrem jeweiligen Wirkungskreis neue Maßstäbe setzten und zugleich für den Tonträger als Kulturgut einstehen.
Das tapfere Schneiderlein
Hörspiel Brüder Grimm/Ute Kleeberg „Das tapfere Schneiderlein“ See-Igel Die jüngste Frucht aus dem Wundergarten der Edition See-Igel, die vor sage und schreibe 25 Jahren von Ute Kleeberg und Uwe Stoffel im Breisgau erfunden wurde, ist „Das tapfere Schneiderlein“.









































