„Schneeflocken“

DIE CD-KRITIK Märchen „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ – die kennen wir alle seit Kindertagen. Aber was machen sie denn genau, wie gehen sie zu Werke?
„Schneeflocken“
Ein bisschen traurig sind die Bäume im Garten als sie sehen, wie in den Häusern die Weihnachtsbäume festlich geschmückt und Geschenke unter ihre Äste gelegt werden. Da kommen in der Nacht heimlich die Schneeflocken und schmücken die Bäume und den ganzen Garten mit silbern-glitzernden Decken, Mänteln und Mützen.
„Schneeflocken“

Die von Victor Mustel erfundene Celesta ist ein unverwechselbares Instrument: Das Glockenklavier führt akustisch geradewegs in himmlische Sphären. Und genau daher rieseln ja die Schneeflocken.
Lesung, Ausstellung, Konzert Milchwerk Radolfzell
Ute Kleeberg, Lesung / Chrstian Dierks, Ausstellung / Konzert für Kinder „Prinzessin Graues Mäuschen“
„Prinzessin Graues Mäuschen“ in Sulzburg und Radolfzell

Eine Produktion von Ute Kleeberg für Marimbaphon, Streichtrio und eine Erzählerin
„Prinzessin graues Mäuschen“
Bad Urach Märchen und Musik in klangvoller Harmonie Nicht allein mit der Sprache, sondern auch mit Musik lassen sich Geschichten erzählen. Das stellt die Edition See-Igel seit zwei Jahrzehnten unter Beweis. Gestern gastierte sie in der Schlossmühle.
Herbstliche Musiktage Bad Urach „Prinzessin Graues Mäuschen“

Kinderkonzert Donnerstag, 8. Oktober 2015, 15:00 Uhr Schlossmühle, Prof.-Dr.-Willi-Dettinger-Saal Edition Seeigel Prinzessin Graues Mäuschen »Es war einmal eine Prinzessin, die sich – ganz anders als ihre Schwestern – nichts aus schönen Kleidern und Schmuck machte und keine Angst vor Mäusen hatte. Nachdem sie eines Tages ein kleines Mäuschen gerettet hatte, nannten sie ihre Schwestern liebevoll Prinzessin Graues Mäuschen.« Mit […]
„In hellblauem Seidenpapier“
Extrafein: Inhellblauem Seidenpapier Edition See-Igel feiert ihren 20. Geburtstag