FLOATING BOOKS

Dieses Jahr nahm die Edition SEE-IGEL zum ersten Mal an dieser schönen Veranstaltung teil. 5. November 12-16 Uhr Hostelschiff Eastern Comfort Mühlenstraße 73 direkt an der Eastside Gallery Einladung_Floating-Books_November_2019
„Dezemberpäckchen“

Leo Speidel (ekz.bibliotheksservice) … Eine wunderschöne, sehr gelungene Produktion für alle!
Medienpreis LEOPOLD für „Schneeflocken”

Schneeflocken Klassische Musik und Geschichten Ein besonderer Zauber geht von der Art und Wiese aus, mit der bei der Edition SEE-IGEL traditionelle Musik und Sprache miteinander in Beziehung gesetzt werden.
LEOPOLD-Empfehlung für „Sternenstaub“

Sternenstaub Klassische Musik und Sprache erzählen Ute Kleeberg, Herz und Seele des Labels Edition SEE-IGEL, hat diese zauberhafte Erzählung vor 25 Jahren für ihre Kinder geschrieben.
Medienpreis LEOPOLD für „Schneeflocken“
Wir freuen uns sehr über den Medienpreis LEOPOLD für unsere Produktion „Schneeflocken“ und die Leopold-Empfehlung für „Sternenstaub“ die gestern vom Verband deutscher Musikschulen im WDR in Köln verliehen wurde.
Des Kaisers neue Kleider – Gewandhaus zu Leipzig
Des Kaisers neue Kleider – Ein Märchen von Hans Christian Andersen neu erzählt von Ute Kleeberg Neues-SalonOrchester-Leipzig, Hannes Kapsch Figurentheater, Moritz Schwerin Figurentheater, Alina Weber Figurentheater Werke von Ernest Gillet, Jean-Baptiste Lully, Richard Wagner u. a.
Des Kaisers neue Kleider – Konzerthaus Berlin

Des Kaisers neue Kleider Eine Märchenstunde mit Musik und Tanz (nach Hans Christian Andersen)
Wie lange gibt es noch Hörbücher?
Sind die Hörbücher des nächsten Jahrzehnts CDs, Downloads, Streams oder Sammelfiguren? Gäste sind Heike Völker-Sieber (Hörverlag), John Ruhrmann (Bookwire), Ute Kleeberg (Edition See-Igel) und andere. Freitag, 22.3., 15.00 Uhr Veranstalter: Hörspiel-Gemeinschaft e.V. Nebenveranstalter: MultiSkript Verlag Beate Herfurth-Uber BÜHNE: Halle 3, Stand B501
Konzerthaus Berlin „Des Kaisers neue Kleider“
Acht ausverkaufte Vorstellungen von „Des Kaisers neue Kleider“ im Konzerthaus in Berlin. Ich freue mich, dass die Version mit meiner Erfindung „dem Narren“ so viel Freude macht.