Wie lange gibt es noch Hörbücher?
Sind die Hörbücher des nächsten Jahrzehnts CDs, Downloads, Streams oder Sammelfiguren? Gäste sind Heike Völker-Sieber (Hörverlag), John Ruhrmann (Bookwire), Ute Kleeberg (Edition See-Igel) und andere. Freitag, 22.3., 15.00 Uhr Veranstalter: Hörspiel-Gemeinschaft e.V. Nebenveranstalter: MultiSkript Verlag Beate Herfurth-Uber BÜHNE: Halle 3, Stand B501
Konzerthaus Berlin „Des Kaisers neue Kleider“
Acht ausverkaufte Vorstellungen von „Des Kaisers neue Kleider“ im Konzerthaus in Berlin. Ich freue mich, dass die Version mit meiner Erfindung „dem Narren“ so viel Freude macht.
Neu bei Manufactum
Des Kaisers neue Kleider Ein Märchen von Hans Christian Andersen, Textbearbeitung und musikalische Gestaltung Ute Kleeberg
Neuerscheinung „Sternenstaub“

Benno Fürmann und Musik für Violine, Viola und Violoncello erzählen eine Geschichte von Ute Kleeberg
Musikalisch literarischer Salon Reutlingen 2018

29. November 19 Uhr Stadthalle Reutlingen Kleiner Saal Musik, Literatur und Begegnungen
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sehr geehrte Damen und Herren, am 25. Mai.2018 entfaltet die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ihre Wirksamkeit. Das hat auch für die Edition SEE-IGEL eine große Bedeutung. Der Schutz Ihrer Daten liegt uns immer schon am Herzen. Die Edition SEE-IGEL speichert Ihre Daten nicht und Sie erhalten von uns auch keinen Newsletter. Ihre Bestellungen, die Sie auf unserer […]
„Des Kaisers neue Kleider“

Ein Märchen von Hans Christian Andersen erzählt von Matthias Brandt und Salonorchester. …Eines Tages jedoch kamen zwei Betrüger, die gaben sich für Weber aus. Sie erzählten, dass die Farben und Muster ihrer Stoffe nicht nur allein ungewöhnlich schön seien, sondern dass die Kleider, die aus diesem Stoff genäht wurden, wunderbare Eigenschaften besitzen sollten…
Konzerthaus Berlin „Des Kaisers neue Kleider“

Eine Märchenstunde mit Musik und Tanz (nach Hans Christian Andersen) Sonntag, 16. Dezember 2018 16.00 Uhr Kleiner Saal
Familienkonzert „Sternenstaub“

Schloss Bonndorf Samstag 1.Dezember 2018 16:00 Uhr Stadthalle Reutlingen Sonntag 2.Dezember 2018 16:00 Uhr Klassische Musik und Sprache erzählen