„Kalif Storch“ Konzerthaus Berlin 28.6.2015 14/15 Uhr

Posted on Juni 29, 2015 in Termine und Kritiken

Kalif Storch Eine Geschichte mit Musik nach Wilhelm Hauff Christian Brückner Sprecher Ulrike Petersen Violine und musikalische Leitung Antje Schurrock Flöte Nadine Resatsch Oboe, Englisch Horn Ralf Forster Klarinette Damien Ventula Violoncello Franziska Petzold Kontrabass Angela Gassenhuber Klavier Ute Kleeberg Konzept, Dramaturgie und Textbearbeitung

„In hellblauem Seidenpapier“

Posted on Mai 30, 2015 in Presse

Licht und Glück

„In hellblauem Seidenpapier“

Posted on Mai 12, 2015 in Presse

Extrafein: Inhellblauem Seidenpapier Edition See-Igel feiert ihren 20. Geburtstag

„In hellblauem Seidenpapier“

Posted on Mai 7, 2015 in Presse

Ein armer Bauer schenkt seinem König eine riesengroße Sonnenblume – und bekommt von diesem ein schönes Pferd als Gegengabe.

„In hellblauem Seidenpapier“

Posted on Apr. 20, 2015 in Presse

Mit drei Geschichten und drei Gedichten feiert die vielfach preisgekrönte Edition See-Igel ihr 20-jähriges Bestehen.

„Das Nusszweiglein“ und „Brüderchen und Schwesterchen“

Posted on März 16, 2015 in Presse

Aufgeblättert und reingehört Kurz und bündig noch ein Buch und zwei CDs, in die wir nur reingeschaut oder reingehört haben. Eine Mischung, die für viele Kinder interessant sein könnte.

„Das Nusszweiglein“

Posted on März 2, 2015 in Presse
„Das Nusszweiglein“

Bechstein, Ludwig: Das Nusszweiglein. Neu erzählt von Ute Kleeberg. Gesprochen von Samuel Weiss. Sprache und Musik erzählen ein weitgehend unbekanntes Märchen.

„Das Nusszweiglein“

Posted on Jan. 19, 2015 in Presse

Nicht nur für Kinder:„Das Nusszweiglein“ Wenn Ute Kleeberg auf ihrer unermüdlichen Suche nach schönen Märchen und dazu passender Musik wieder einmal fündig geworden ist, kann man sicher sein, dass der Hörbuchmarkt um ein weiteres Highlight (nicht nur) für Kinder reicher ist.

„Das Nusszweiglein“

Posted on Jan. 13, 2015 in Presse

Jahr um Jahr bringt die Edition See-Igel zwei neue CDs heraus, die Geschichten für Kinder mit klassischer Musik verbinden. Dass sie mit solcher Beharrlichkeit eine Alternative zum flachen Alltagsgeklingel bietet, kann man nicht hoch genug schätzen.

„Das Nusszweiglein“

Posted on Dez. 16, 2014 in Presse

Es ist eine böse Geschichte, in die ein erfolgreicher Kaufmann hineingerät: In Ludwig Bechsteins (1801-1860) Märchen „Das Nusszweiglein“ gerät der dreifache Vater in Lebensgefahr, weil er seiner jüngsten Tochter einen anscheinend ganz bescheidenen Wunsch erfüllen möchte.

„Das Nusszweiglein“

Posted on Dez. 12, 2014 in Presse
„Das Nusszweiglein“

Ein Stück aus den vermeintlich höheren Sphären der Kunstmusik, Franz Schrekers „Der Wind“, führte Ute Kleeberg zu Ludwig Bechsteins Märchen vom „Nusszweiglein“:

„Prinzessin Graues Mäuschen“

Posted on Dez. 12, 2014 in Presse
„Prinzessin Graues Mäuschen“

Eine zarte Liebesgeschichte Es war einmal eine Prinzessin, die sich – ganz anders als ihre beiden älteren Schwestern – nichts aus schönen Kleidern oder Schmuck machte und keine Angst vor Mäusen hatte. Nachdem sie eines Tages ein kleines Mäuschen gerettet hatte, nannten ihre Schwestern sie liebevoll Prinzessin Graues Mäuschen.